Oser l’échange – eine Initiative von Movetia und proEdu zur Förderung des schweizweiten Austausches und der Zusammenarbeit von Schulen
Ob im Jura, am Zürichsee oder am Fuss des Gotthards: Schulen entwickeln in der ganzen Schweiz innovative Praxismodelle. Die Initiative «Oser l’échange» bietet Gelegenheit, diese über die Sprachgrenzen hinweg kennenzulernen, sich mit anderen auszutauschen und gemeinsam an der Weiterentwicklung des Schulsystems zu arbeiten.
RÜCKBLICK ZUR OSER L’ECHANGE 2025
Citoyenneté
Schule als (H)Ort der Demokratie
💭 Wie können wir Schüler:innen auf eine aktive Teilnahme an der Gesellschaft, in der sie leben, vorbereiten?
Am 26. März 2025 kamen rund hundert engagierte Teilnehmende im Farelhaus in Biel zusammen, um genau diese Frage bei der Tagung «Oser l’échange» zu diskutieren. Gemeinsam haben wir darüber gesprochen, wie Schulen demokratische Werte nicht nur vermitteln, sondern auch im Alltag leben können.
Den Auftakt machten unsere Gäste aus Luxemburg, Cynthia Jaerling und Thomas Ketter, die uns mit ihren Erfahrungen neue Perspektiven eröffnet haben:
– Wie können 170 Nationalitäten mit 5 Arbeitssprachen zusammenleben?
– Wie probiert die luxemburgische Schule sich anzupassen, um diese Vielfalt zu integrieren und allen Kindern die gleichen Chancen zu geben?
– Welche Rolle spielt die politische Bildung in diesem Kontext und welche Formen nimmt sie an?
«Kulturelle Vielfalt bringt unterschiedliche Perspektiven und Verständnisse mit sich. Vielfalt ist ein Motor der Teilhabe.»
Nach der Keynote improvisierten Vincent Held und Niggi Hégelé auf der Bühne. Mittels Abstimmungen aus dem Publikum vervollständigten die Schauspieler Sätze, um gemeinsam eine bunte, komische Welt zu erschaffen.




In den Ateliers teilten Schulen aus der ganzen Schweiz ihre inspirierenden Erfahrungen zu „Citoyennété“, der Umsetzung von demokratischer Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe im Unterricht. Alle Erkenntnisse-Momente aus diesen Workshops sind hier zusammengefasst.
An den Ständen auf dem Marktplatz präsentierten verschiedene Verbände und Organisationen Unterrichtsmaterialien und Workshops, die auf Schulen zugeschnitten waren.
Was bleibt von diesem inspirierenden Tag? Jede Menge Denkanstösse und konkrete Ideen:
💡 Ein anregender Erfahrungsaustausch zwischen Schulstufen, Sprachregionen und Institutionen
💡 Konkrete Werkzeuge, um Citoyenneté interaktiv und ansprechend zu vermitteln
💡 Neue Verbindungen, um Projekte zu entwickeln






Ein grosses Dankeschön an alle, die diesen Austausch mit ihren Beiträgen, Fragen und Impulsen bereichert haben.
Und an Carotoons für ihre humorvollen Comics!