Oser l’échange – eine Initiative von Movetia und proEdu zur Förderung des schweizweiten Austausches und der Zusammenarbeit von Schulen
Ob im Jura, am Zürichsee oder am Fuss des Gotthards: Schulen entwickeln in der ganzen Schweiz innovative Praxismodelle. Die Initiative «Oser l’échange» bietet Gelegenheit, diese über die Sprachgrenzen hinweg kennenzulernen, sich mit anderen auszutauschen und gemeinsam an der Weiterentwicklung des Schulsystems zu arbeiten.
OSER L’ECHANGE – Nationale Tagung
Citoyenneté
Schule als (H)Ort der Demokratie?
26. März 2025, 9:15 bis 16:30 Uhr, Farelhaus, Biel
Worum geht es?
Wir tauschen Erfahrungen über das Erlernen von Demokratie aus und entwickeln Ansätze für den Unterricht weiter.
Nehmt an dieser anregenden Tagung teil und entdeckt Praxisbeispiele und Werkzeuge, um Demokratie in den Klassen auf innovative Weise zu praktizieren.
🌱Welche Formen ermöglichen Demokratielernen im Klassenzimmer?
🌱Wie können wir Schülerinnen und Schülern Demokratiekompetenzen vermitteln?
Im praxisbezogenen Austausch und Workshops diskutieren wir inspirierende Unterrichtsentwicklung in Bereichen wie Partizipation, Politische Bildung und gesellschaftlichem Engagement!
Zu Gast, wird Thomas Ketter vom “Luxemburgisches Zentrum fir politesch Bildung (ZpB)” das luxemburgische, mehrsprachige Bildungssystem vorstellen, sowie praxistaugliche Ansätze aus der Arbeit des ZpB aufzeigen. Verbände und Organisationen wie Campus demokratie, Dachverband Schweizer Jugendparlamente oder Edu Trail, werden auf dem Marktplatz Unterrichtsmaterial und Workshops vorstellen, die sie für Schulen entwickelt haben.
Was dich erwartet
Interaktive Diskussionen: Teile deine Erfahrungen zur zeitgemässen Pädagogik oder zeitgemässem Lehren und der möglichen Nutzung von Hilfsmitteln.
Praxisbeispiele: Lerne bewährte Praktiken von Lehr- und Lernkultur kennen und lasse dich von innovativen Ansätzen inspirieren.
Netzwerken: Knüpfe wertvolle Kontakte zu engagierten Bildungsakteur:innen und erweitere dein Netzwerk.
INFORMATIONEN
Wann: Mittwoch, 26.März, von 9:15 bis 16:00 Uhr
Wo: Biel, Farel Saal
Wer: Lehrer:innen, Schulleiter:innen, PH, Behörde
Kosten: 120.- CHF, inkl. Essen und Apero
Sprachen: Bilingue Deutsch-französisch
ATELIERS
Entscheiden Sie selbst, am Tag der Tagung welches Atelier Sie besuchen. Hier können Sie sich bereits jetzt inspirieren:
- RambertVille, «Die Schule wird zu einer Stadt», Französisch
- EP Sonceboz, «Bildung zur citoyenneté: Wenn Schüler:innen zu Gestalter:innen ihres Wohlbefindens werden.», Französisch/Deutsch
- EP Covicou, «Besuch des Grossen Rates», Französisch/Deutsch
- EP Corgémont, «Auf dem Weg zum Frieden / Peer-Mediation», Französisch
- Move@ne, «INTERKULTURELLE CITOYENNETÉ: Thematischer Austausch zwischen Neuchâtel und Lexington (Boston).», Französisch/Deutsch
- Radix Gesunde Schulen, «FREI DAY – Selbstwirksamkeit und gesellschaftliches Engagement fördern», Deutsch
- Ideenbüro Schweiz, «Ideenbüro ein Freiraum an Schulen», Deutsch