Gute Schulpraxis unterwegs
Lernen Sie Good-Practice-Beispiele für zukunftsgerichtete Schulentwicklung und Austausch kennen! Innovative Schulen aus verschiedenen Schweizer Regionen präsentieren ihre Entwicklungsprojekte und stellen diese zur Diskussion.
Nächste Station
8. Juni 2022, Basel, Memox
Digitale Formen selbstverantwortlichen Lernens
Mit zunehmender Digitalisierung eröffnen sich neue Unterrichtsmethoden, mit denen den Schülerinnen und Schülern immer mehr Verantwortung für ihren Lernprozess und -erfolg übertragen werden kann.
Potential von Flipped Classroom für das selbstgesteuerte Lernen
Margret Scherrer, PH Bern, Fachbereichsverantwortliche Mathematik
Informatische Grundkompetenzen im «Makerspace» schulen und vermitteln
Marco Stühlinger, Schulleiter, Sekundarschulgemeinde eduzis Niederhasli
Programmübersicht
17.30 bis 19.00 Uhr: Präsentationen und Diskussionen
Danach Apéro zum Austausch und zur Vertiefung der Diskussion
Der Anlass ist kostenlos